Archive
Unsere Champagnerwinzer
Mit den Weinen aus dem Burgund und aus Bordeaux bildet Champagner das leuchtende Dreigestirn der französischen Weinwelt. Dies wird aber oft allzu leicht vergessen, da Champagner als perlendes und belebendes Getränk gerne unter nur dem Label „Luxus“ verhandelt wird. Aber Champagner kann so viel mehr…
Das Le Cru als einzigartige Fachhandlung für Champagner fühlt sich verpflichtet, diesen Wein als das zu präsentieren und zu vermitteln, was er eigentlich ist: nämlich großer Terroir-Wein. Schließlich ist es nicht nur die Produktionsmethode, die Champagner so einzigartig macht. Es sind genauso die unterschiedlichen, meist von Kreide geprägten Böden, das kühle Klima und umsichtige Persönlichkeiten, die die Weine in ihrer spezifischen Art prägen. Das ist der Grund, wieso sich das Le Cru darauf spezialisiert hat, neben einer feinen Auswahl an erstklassigen Champagner-Maisons in erster Linie kleine Produzenten bzw. Champagner-Winzer zu vertreten.

Wien’s erste virtuelle Champagnerverkostung
Grande Vallée
Wir bewältigen zusammen die Herausforderungen dieser Tage und bleiben positiv: Wie wäre es, wenn Sie sich das Le Cru einfach ins Wohnzimmer holen könnten? Mit dieser Verkostung ganz einfach. Sollten Sie Interesse haben, folgen Sie einfach dem Link zur Verkostung, nehmen per Zoom-Videokonferenz teil und bringen weiterhin Alltagsgenuß in Ihren Alltag. Dazu können Sie HIER […]

NEU: André Heucq
Pinot Meunier, spannend neuinterpretiert!
Vallée de la Marne
Die jungen Wilden, Fanny und Alexandre Heucq, interpretieren zusammen mit dem Vater André Heucq abseits der bekannten Wege die unterschätzte Rebsorte Pinot Meunier neu. Das Vallée de la Marne ist hierzulande kaum als Qualitätsregion bekannt, weil hier vor allem die Grundversorgung der verschiedenen Trauben für die größeren Champagnerhäuser betrieben wird. Die tiefgründigen, fruchtbaren Böden des […]

Vazart- Coquart
»Nachschenken, bitte!«
Côte des Blancs
Jean- Pierre Vazart ist einer jener kleinen Erzeuger, die sich glücklich schätzen können: Nicht nur darf er etwas mehr als 11,5 Hektar exklusiver Grand Cru Lagen sein Eigen nennen. Seine Weinberge liegen auch noch allesamt im Dorf Chouilly unweit von Epernay, dem Tor der Côte de Blancs. Seine Reben (bis zu 60 Jahre alt!) wurzeln […]

Champagne Tarlant
Auf der Suche nach den unbekannten Rebsorten
Vallée de la Marne
Im Jahr 1687 begann Pierre Tarlant seine ersten Weinberge in Aisne zu kultivieren. Die Familie blieb fast 100 Jahre in Haft, bevor sie 1780 in das Dorf Oeuilly übersiedelte. Um die Wende des 20. Jahrhunderts übernahm Louis Tarlant die Leitung des Vignerons. Seine Amtszeit würde sich als maßgeblich für die Gestaltung des Erbes von Tarlant […]

Marie-Noelle Ledru
Die Grande Dame aus Ambonnay
Montagne de Reims
Nur sechs Hektar groß ist das Weingut von Marie-Noëlle Ledru in Ambonnay; die Champagner die von Ledru gehören aber zu den spannendsten an der südlichen Montaigne de Reims! Die Lagen ihrer Weinberge sind ausschließlich in Ambonnay und in Bouzy situiert – beide gehören zu den berühmtesten Grand Cru-Gemeinden: südseitig exponiert entstehen hier kraftvolle und intensive […]

Paul Bara
Großer Champagner ohne ChiChi.
Montagne de Reims
Die Familie Bara baut seit 1833 Wein in Bouzy an. Zunächst verkauften sie die Trauben an die Négoce, 1929 traten sie der Kooperative von Bouzy bei – eine der ersten der Champagne. Nach dem zweiten Weltkrieg begann Paul Bara mit der Herstellung eigener Champagner. Heute hat sich Paul zurückgezogen, die das Weingut ist nun in […]

Margaine
Anomalie in der Montagne de Reims
Vallée de la Marne
Villers-Marmery ist eine Anomalie in der Montagne de Reims, einer Insel von Chardonnay in einem Meer von Pinot Noir, die in der Nähe von Blanc de Blancs erzeugt wird und die einfachsten köstlichen Champagner in diesem Portfolio liefert. Dies können einige der eindringlichsten und originellsten Champagner sein, die Sie trinken können. Der von Margaine in […]

Mouzon- Leroux
Champagner- Shooting Star
Montagne de Reims
Sebastien Mouzon hat ein Luxusproblem. Die Herkunft seiner Böden weisen komplett unterschiedliche Eigenschaften auf. Im nörflichenTeil von Verzenay, jenem kleinen Grand Cru- zertifizierter Ortschaft unweit von Reims gelegen, dominieren tiefgründige, kalkige Böden und bieten dem Pinot Noir exzellente Bedingungen um sich zu entfalten. In fünf Kilometern Luftlinie gelegen, charakterisieren die meterdicken Kreideböden der Ausläufer der […]

Lahèrte Frères
Unbekannte Rebsorten
Vallée de la Marne
„Terroir“ ist die große Passion für Thierry Laherte und seinen Sohn Aurélien, der seit geraumer Zeit die Geschicke von Laherte Frères leitet. Chavot, die kleine Heimatgemeinde des Weingutes in der Coteaux d’Epernay, ist dafür eine spannende Ecke. Denn hier wechseln sich Kalkgestein, Ton-, Lehm- und Mergel-Böden auf engstem Raum ab und ergeben einen fast burgundischen […]

René Geoffroy
Der Pinot Zauberer.
Montagne de Reims
Wohnsitz und Keller von Jean-Baptiste Geoffroy, der das renommierte Weingut von seinem Vater René übernommen hat, sind seit einigen Jahren in einem wunderschönen alten Anwesen in Ay vereint. Hier findet er beste Bedingungen vor, um die hohe Qualität seiner Trauben in Champagner verwandeln zu können. So bewegen sich diese wie auch die Moste gänzlich ohne […]

Olivier Horiot
Großes Burgund in der Champagne.
Côte des Bar
Olivier Horiot wäre gerne ein anderer. Er ist gefangen in den Zwängen der Champagne, möchte aber viel lieber Stillweine im Burgund machen. Les Riceys, das ist die südlichste Stadt der Champagne, das Burgund ist näher dran als die Kernregionen der restlichen Champagne. Entsprechend kräftig, lebendig und eigenständig fallen die Champagner aus. Und eben auch burgundisch. […]

Egly- Ouriet
Lässt sein Terroir für Ihn sprechen.
Montagne de Reims
Francis Egly ist nun wirklich kein Freund der großen Töne. Er bleibt am liebsten im Hintergrund und überlässt seinen Champagnern das Sprechen. Die wiederum haben Einiges zu erzählen: Von Ambonnay und Bouzy etwa, den beiden Grand Cru- Ortschaften, welche südlich exponiert in der Montagne de Reims liegen und deshalb besonders viele Sonnenstunden einfangen können. Von […]

Philippe Gonet
Chardonnay in Reinform
Côte des Blancs
Seit 1830 wird das 19 Hektar große Weingut in Le-Mesnil-sur-Oger von der Familie Gonet bewirtschaftet. Ein Drittel der Weingärten befindet sich auch ebendort, wegen der weltweiten Nachfrage wurden im Laufe der Zeit in der Côte des Blancs, aber auch in den Montagne de Reims einige Anlagen erworben. Die mit 34 und 32 Jahren noch recht […]

Pierre Gimonnet
Chardonnay-Finesse aus großer Lage.
Côte des Blancs
Pierre und Didier Gimonnet spielen mit Ihren Grand Cru- lagen wie wenig andere Champagner- Produzenten und schaffen es, impressiv und klar das Terroir der jeweiligen Herkunft herauszuarbeiten. Der kleine Familienbetrieb Gimonnet genießt in Frankreich einen hervorragenden Ruf, viele Sommeliers halten ihn für einen der besten Erzeuger von Blanc de Blancs Champagner. Das 25 ha kleine […]

Michel Arnould
Montagne de Reims
„Nachschenken, bitte!“ – Das könnte auch auch auf den Etiketten der wunderbar trinkfröhlichen Champagner von Patrick Arnould stehen, denn sie sind so klassisch, wie man sich hochwertige Champagner nur wünschen kann: vollmundige Frische durch die kalkigen Böden, dabei cremig und geschmeidig, mit strukturiertem, weichen Säurerückgrad und der feinen, edlen Frucht des Pinot Noir aus großer […]

Daniel Caillez
Eleganz auf großartigem Terroir
Côte des Bar
Ce choix de faire confiance en la nature s’est fait très tôt, bien avant la prise de conscience actuelle. Au départ, c’est l’envie très forte de Pierre d’élaborer des grands vins et le mode de vie de Sophie (respect de l’environnement et nourriture saine) qui résonnent ensemble comme une évidence : le couple s’engage alors […]

Jacquesson
Weitergabe des Feuers
Grande Vallée
Jacquesson, ein Champagnerhaus der Extraklasse. Gegründet 1789 von Memmie Jacquesson. Dessen Sohn Adolphe ist außergewöhnlich innovativ und macht das väterliche Champagnerhaus zu einem der damals bedeutendsten Produzenten der Champagne. Er erfindet z. B. die Agraffe, jenen Drahtkorb, der heute den Kork jedes seriösen Schaumweines der Welt in der Flasche hält. Diese Erfindung läßt sich Adolphe […]

Eric Rodez
Eigensinniger Charakterkopf.
Montagne de Reims
Eric Rodez ist in der 9. Generation Winzer in Ambonnay. Bei der Bearbeitung seiner sechs Hektar Grand Cru-Weingärten orientiert sich der Qualitätsfanatiker an biologischen Richtlinien. Im Keller verwendet er für den Ausbau seiner Grundweine eine Mischung aus gebrauchten und neuen Barriques, so dass die Champagner einen bestens integrierten Holzeinsatz aufweisen, der an Perfektion kaum zu […]

Champagne De Sousa
Her mit dem guten Leben!
Côte des Blancs
Erick de Sousa, der bescheidene Topstar der Winzerchampagner-Szene, besitzt neun Hektar der allerbesten Grand Cru-Lagen vornehmlich in den Côte des Blancs-Gemeinden Avize, Oger und Le Mesnil-sur-Oger; aber auch einige Pinot Noir-Grand Cru-Lagen in Ay und Ambonnay gehören zum Portfolio seines Weingutes. Er arbeitet im Weingarten biodynamisch, und auch im Keller setzt er alles daran, dass […]

Bergeronneau- Marion
Tradition im besten Sinne
Montagne de Reims
Monsieur Bergeronneau ist ein echter Tüftler und Perfektionist. Seit Jahren wird er mit internationalen Preisen bedacht – völlig zu Recht, denn seine Champagner, die fast alle einen hohen Pinot Meunier-Anteil haben, sind vollmundig, cremig und dicht. Die Trauben stammen ausschließlich von eigenen Rebflächen in Villedommange, der Premier Cru-klassifizierten Heimatgemeinde, und in Trigny im Massif de […]

Veuve- Fourny
Die sympathischen Terroir- Brüder der »Côte des Blancs«
Côte des Blancs
Das Haus Veuve Fourny & Fils präsentiert sich und seine Produkte exakt zwischen der Distinktion des großen Marken-Champagners und der persönlichen Individualität des kleinen Winzer-Champagners. Es scheint von Emmanuel und Charles-Henry Fourny, zwei Brüdern, die heute das Familienunternehmen in fünfter Generation führen, gewollt, daß die Ausstattung ihrer Flaschen, der Name und das Portfolio durchaus an bekannte traditionsreiche Häuser erinnern. Selbst […]

Agrapart & Fils
Großartigem Terroir
Côte des Blancs
Le domaine est à la recherche de vins qui expriment leur terroir, sans artifices, convaincu que la création d’un grand Champagne, comme tous les grands vins, commence à la vigne. C’est le raisin qui porte en lui toutes les qualités et l’authenticité qu’aucun homme ne saurait inventer. Larmandier-Bernier a la chance de travailler sur de […]

Larmandier- Bernier
Biodynamische Eleganz auf großartigem Terroir
Côte des Blancs
Depuis le 19ème siècle, la famille LARMANDIER travaille la vigne sur les premiers et grands crus de la Côte des Blancs. La craie est la clef de voûte de ces grands terroirs.
En effet, parmi les différentes zones de production de l’appellation Champagne, seules la Montagne de Reims et la Côte des Blancs sont sur la craie du Campanien à l’origine de la belle minéralité des champagnes Larmandier-Bernier.